
Allgemeineinen Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich und Anbieter
-
Die Allgemeineinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Reineke Institut (nachfolgend Anbieter) und Ihnen (nachfolgend Besteller), in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
-
Abweichende AGB des Bestellers werden zurückgewiesen.
-
Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam, bevor Sie eine Dienstleistung des Reineke Instituts in Anspruch nehmen.
-
Auf der Seite des Reineke Instituts bieten wir Ihnen folgende Dienstleistungen an:
-
Sprachunterricht,Hausaufgabenhilfe, Lerntherapie, Nachhilfeunterricht und Prüfungsvorbereitung in Modularunterricht
Zustandekommen des Vertrages
-
Buchungen auf diesem Portal können ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen werden.
-
Der Besteller muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.
-
Der Zugang zur Nutzung des Services vom Reineke Institut setzt die Anmeldung voraus.
-
Mit der Anmeldung erkennt der Besteller die vorliegenden AGB an. Mit der Anmeldung entsteht ein Vertragsverhältnis zwischen dem Reineke Institut und dem angemeldeten Besteller, das sich nach den Regelungen dieser AGB richtet.
-
Die Präsentation der Dienstleistung auf der Website stellt kein rechtlich wirksames Angebot dar. Durch die Präsentation der Dienstleistung wird der Kunde lediglich dazu aufgefordert ein Angebot zu machen.
-
Mit Buchung eines kostenpflichtigen Kurses geht der angemeldete Besteller ein weiteres, von der Anmeldung getrenntes Vertragsverhältnis mit dem Reineke Institut ein. Der Nutzer wird vor Abschluss dieses Vertragsverhältnisses über den jeweiligen kostenpflichtigen Dienst und die Zahlungsbedingungen informiert. Das Vertragsverhältnis entsteht, indem der Besteller die Bestellung und Zahlungsverpflichtung durch das Anklicken des Buttons "Buchen" bestätigt.
-
Mit Tilgung der Rechnung des bestellten kostenpflichtigen Kurses und dessen Besuch im Institut endet das zusätzliche Vertragsverhältnis.
-
Sie stimmen zu, dass Sie Rechnungen elektronisch erhalten. Elektronische Rechnungen werden Ihnen per E-Mail oder in dem Kundenkonto der Webseite zur Verfügung gestellt. Wir werden Sie für jede Dienstleistung darüber informieren, ob eine elektronische Rechnung verfügbar ist. Weitere Informationen über elektronische Rechnungen erhalten Sie auf unserer Webseite.
-
Feste Wochentermine können nur dann gewährleistet werden, wenn diese regelmäßig wöchentlich wahrgenommen werden.
Beschreibung des Leistungsumfanges
Der Leistungsumfang vom Reineke Institut besteht aus folgenden Dienstleistungen:
Der Besteller kann sich kostenlos auf der Webseite registrieren und ein Konto erstellen zur Auswahl und Buchung der Coaching- und Nachhilfekurse. Der Besteller kann sich oder eine andere reale Person (z.B. sein Kind) zu einer oder mehreren kostenpflichtigen Unterrichtseinheiten anmelden, um Unterricht in Form von Sprachunterricht, Lerntherapie, Hausaufgabenhilfe, Nachhilfeunterricht oder Prüfungsvorbereitung in Modularunterricht erhalten. Anschließend kann die eingetragene Person diese zu den ausgewählten Daten in unseren Räumlichkeiten besuchen oder alternativ nur bei Sprach- und Nachhilfeunterricht online per Zoom unterrichtet werden.
Preise und Versandkosten
-
Zur Nutzung der Webseite des Reineke Instituts ist zunächst eine Registrierung notwendig.
-
Um die Dienstleistungen über die Website kaufen zu können, muss der Nutzer sich registrieren und ein Benutzerkonto erstellen.
-
Sofern der Nutzer einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen möchte, wird er vorher auf die Kostenpflichtigkeit hingewiesen. So werden ihm insbesondere der jeweilige zusätzliche Leistungsumfang, die anfallenden Kosten und die Zahlungsweise aufgeführt.
-
Der Anbieter behält sich das Recht vor, für verschiedene Buchungszeitpunkte und Nutzergruppen und insbesondere für verschiedene Nutzungszeiträume unterschiedliche Entgeltmodelle zu berechnen, wie auch verschiedene Leistungsumfänge anzubieten.
Zahlungsbedingungen
Die Buchung jeglicher Dienstleistungen des Reineke Instituts erfolgt ausschließlich über unsere Website www.reineke-Institut.de. Sollte der Service nicht in Anspruch genommen werden, übernimmt das Reineke Institut die Buchung von vorzugsweise festen Wochenterminen.
Beim Erwerb eines Unterrichtpaketes, auf der Webseite mit "Nachhilfepakete, Sprachenpakete und Lerntrainingpakete" gekennzeichnet, akzeptiert der Besteller eine Laufzeit im Umfang einer wöchentlichen Unterrichtseinheit.
Dies bedeutet:
- bei einem 4er Paket eine Laufzeit von einem Monat
- bei einem 5er Paket eine Laufzeit von zwei Monaten
- bei einem 8er Paket eine Laufzeit von zwei Monaten
- bei einem 10er Paket eine Laufzeit von drei Monaten
- bei einem 20er Paket eine Laufzeit von 6 Monaten
Vor Ablauf der Laufzeit hat der Besteller insgesamt zweimal die Möglichkeit, die noch nicht beanspruchten Unterrichtseinheiten zu verlängern. Nach Erhalt der Verfallsnachricht muss der Besteller sich direkt per Email ans Institut wenden und um eine Verlängerung bitten, ansonsten gelten die Einheiten als verfallen. Eine Rückerstattung des Betrages wird nicht gegeben.
Bei schwerer Krankheit oder Unfall gibt es die Möglichkeit, das "Paket" einzufrieren. Hierzu muss sich der Besteller per Email direkt beim Institut melden.
-
Bestimmte Zahlungsarten können im Einzelfall von dem Anbieter ausgeschlossen werden.
-
Dem Besteller ist nicht gestattet die Dienstleistung durch das Senden von Bargeld oder Schecks zu bezahlen.
-
Sollte der Besteller ein Online- Zahlungsverfahren wählen, ermächtigt der Besteller den Anbieter dadurch, die fälligen Beträge zum Zeitpunkt der Bestellung einzuziehen.
-
Sollte der Anbieter die Bezahlung per Lastschrift anbieten und der Besteller diese Zahlungsart wählen, erteilt der Besteller dem Anbieter ein SEPA Basismandat. Sollte es bei der Zahlung per Lastschrift zu einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund falsch übermittelter Daten der Bankverbindung kommen, so wird die Buchung ungültig und der Besteller hat dafür jegliche zusätzliche Kosten zu tragen.
Die Abwicklung kann über folgende Zahlungsmittel erfolgen:
-
Paypal
-
Sofortüberweisung über Klarna
-
Vor Ort bezahlen
Kostenpflichtige Kurse gelten nur nach Eingang der Zahlung als gebucht.
Anmeldung und Kündigung
-
Weiterhin erklärt der Besteller, dass er und nach seiner Kenntnis auch kein Mitglied seines Haushaltes nicht wegen einer vorsätzlichen Straftat die die Sicherheit von Dritten gefährdet vorbestraft ist, insbesondere nicht wegen einer Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung (§§ 174 ff. StGB, einer Straftat gegen das Leben (§§ 211 ff. StGB), einer Straftat gegen die körperliche Unversehrtheit (§ 223 ff. StGB), einer Straftat gegen die persönliche Freiheit (§§ 232 ff. StGB), oder wegen eines Diebstahl und Unterschlagung (§§ 242 ff. StGB) oder des Raubes und der Erpressung (§§ 249 ff. StGB) oder wegen Drogenmissbrauch.
-
Ein Bestellerkonto ist für seine/ihre* alleinige und persönliche Nutzung und ein Besteller darf Dritte nicht autorisieren dieses Konto zu nutzen. Ein Besteller darf sein/ihr* Konto nicht an Dritte übertragen.
-
Ein Besteller ist, unter Vorbehalt, jederzeit berechtigt, sich ohne Angabe eines Grundes schriftlich per Post, E-Mail oder Telefon abzumelden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, innerhalb der Daten und Einstellungen im Besteller-Account diesen vollständig und eigenhändig zu deaktivieren. Das vorher geschlossene Vertragsverhältnis ist damit beendet.
-
Hat ein Nutzer sich für einen entgeltlichen Dienst angemeldet, so kann er spätestens 12 Stunden vor dem Buchungszeitraum kostenfrei kündigen. Wird diese Frist nicht eingehalten, ist die Buchung gültig und wird als wahrgenommen berechnet. Die Buchung ist nicht auf dritte Personen übertragbar. Eine Kündigung ist per Telefon oder E-Mail möglich und wird von uns schriftlich bestätigt. Damit Ihre Kündigung zugeordnet werden kann sollen der vollständige Name, die hinterlegte E-Mail-Adresse und die Anschrift des Kunden angegeben werden.
-
Das Reineke Institut kann den Vertrag nach eigenem Ermessen, mit oder ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen, zu jeder Zeit kündigen. Das Reineke Institut hält sich weiterhin das Recht vor, Profile und/oder jeden Inhalt, der auf der Website durch oder von dem Besteller veröffentlicht wurde zu entfernen. Falls das Reineke Institut die Registrierung des Bestellers beendet und/oder Profile oder veröffentlichte Inhalte des Bestellers entfernt, besteht für das Reineke Institut keine Verpflichtung den Besteller darüber noch über den Grund der Beendigung oder der Entfernung zu informieren.
-
Im Anschluss an jede Beendigung von jedweder individuellen Nutzung der Services vom Reineke Institut, hält das Reineke Institut sich das Recht vor, eine Information hierüber an andere registrierte Besteller, mit denen das Reineke Institut annimmt, dass diese in Kontakt mit dem Besteller standen, zu versenden. Die Entscheidung des Reineke Instituts die Registrierung des Bestellers zu beenden und/oder weitere Besteller zu benachrichtigen, mit dem das Reineke Institut annimmt, dass der Besteller in Kontakt stand, impliziert nicht bzw. keinesfalls aus, dass das Reineke Institut Aussagen über den individuellen Charakter, generelle Reputation, persönliche Charakteristika noch über den Lebensstil trifft.
-
Die Besteller sind verpflichtet, in Ihrem Profil und sonstigen Bereichen des Portals keine absichtlichen oder betrügerischen Falschangaben zu machen. Solche Angaben können zivilrechtliche Schritte nach sich ziehen. Der Betreiber behält sich darüber hinaus das Recht vor, in einem solchen Fall das bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung aufzulösen.
-
Bei rassistischen, antisemitischen, homophoben, transphoben oder jeglichen menschenverachtenden Äußerungen eines Bestellers in mündlicher oder schriftlicher Form nimmt sich das Reineke Institut das Recht, das Vertragsverhältnis dieses Bestellers mit sofortiger Wirkung aufzulösen und zu erwägen, ob die menschenfeindlichen Äußerungen an die Polizei weitergeleitet werden.
-
Das Reineke Institut behält sich vor, Besteller zu sperren, wenn diese kostenlose Termine buchen und unentschuldigt zu diesen nicht erscheinen. In dem Fall werden die zur Identifizierung relevanten Daten gespeichert.
-
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden sämtliche Daten des Nutzers vom Reineke Institut gelöscht.
-
Das Reineke Institut übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit der Angaben in den Anmelde- und Profildaten der Besteller sowie weiteren von den Bestellern generierten Inhalten.
-
In Bezug auf die gesuchte oder angebotene Dienstleistung kommt der Vertrag ausschließlich zwischen den jeweilig beteiligten Bestellern zustande. Daher haftet das Reineke Institut nicht für Leistungen der teilnehmenden Besteller. Entsprechend sind alle Angelegenheiten bzgl. der Beziehung zwischen den Bestellern einschließlich, und ohne Ausnahme, der Dienstleistungen, die ein Suchender erhalten hat oder Zahlungen, die an Besteller fällig sind, direkt an die jeweilige Partei zu richten. Das Reineke Institut kann hierfür nicht verantwortlich gemacht werden und widerspricht hiermit ausdrücklich allen etwaigen Haftungsansprüchen welcher Art auch immer einschließlich Forderungen, Leistungen, direkte oder indirekte Beschädigungen jeder Art, bewusst oder unbewusst, vermutet oder unvermutet, offengelegt oder nicht, in welcher Art auch immer im Zusammenhang mit den genannten Angelegenheiten.
Nutzung des virtuellen Klassenzimmers
-
Zur Nutzung des Onlineportals sind bestimmte technische Voraussetzungen zu schaffen. Um einen Zugang zum virtuellen Klassenzimmer zu ermöglichen, bedarf es der Kunde eines internetfähigen Computers oder eines entsprechenden Geräts, eines Internetanschlusses mit einer minimalen Bandbreite von 1 Mbit/s, Lautsprecher, eines Mikrofons, einer Webcam, sowie einer Browsersoftware. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung dafür, dass bei einer Buchung die technischen Voraussetzungen für den Zugang zum virtuellen Klassenzimmer geschaffen sind. Ohne die Schaffung dieser Voraussetzungen garantiert das Reineke Institut keine Erstattung bei aufkommenden technischen Problemen.
-
Beim Einloggen in die Software willigt der Besteller des Onlinekurses einer kurzen Webcamprüfung zur Identifizierung des Kursteilnehmers ein. Während des gesamten Kurses sind Aufnahmen der Teilnehmer oder derer Stimmen untersagt, es sei denn das Reineke Institut hat zuvor die Erlaubnis aller Teilnehmer den Kurs zu Schulungszwecken aufzunehmen, erfragt und erhalten.
-
Jegliche nicht abgesprochene Aufnahme, das Weitersenden des Einladungslinks an Dritte, sowie jede Weigerung der klaren Identifizierung des Kursteilnehmers über die Webcam führen zum sofortigen Ausschluss des verweigernden Kursteilnehmers aus dem Onlinekurs. Die gebuchte Onlinekurs wird in dem Fall nicht erstattet.
Gewährleistung und Garantien
-
Bei der Auswahl der Nachhilfelehrer lässt sich das Reineke Institut schriftlich bestätigen, sich von jeglichen Sekten (z.B. Scientology) zu distanzieren.
-
Grundsätzlich verfallen einzeln gebuchte und bezahlte Termine nicht, sofern sie 24 Stunden vor Beginn des Kurses abgesagt wurden. Der Besteller kann unter Einhaltung der 24 Stunden Frist vor Beginn des belegten Kurses diesen über unsere Webseite oder Spaces App umbuchen.
-
Inhalt und Ablauf der Kurseinheiten können in Arbeitsmaterialien variieren, sind jedoch an den von Ihnen gebuchten Rahmen gebunden. Dieser kann nicht während eines Kurses geändert werden und ist demnach von jeglicher Reklamation ausgeschlossen.
-
Bei Buchung eines unserer Kurse wird die Kurseinheit gebucht. Sollte die Lehrkraft ausfallen, wird der Kurs Ihnen gutgeschrieben, verlegt oder von einer Vertretung übernommen.
Haftung
-
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder eröffnet ist.
Streitbeilegung
-
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit. AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.